Ein Betriebssystem ist die Grundlage und das Herzstück, das die Verantwortung für eine reibungslose Funktion von Computersystemen übernimmt. Es gibt viele Betriebssysteme auf dem Markt, die gängigsten bei Desktop-Umgebungen, die etwa ein All In One PC, Notebook oder Netbook aufweisen, sind jene von Windows aus der IT-Schmiede von Microsoft. Aber auch für andere Betriebssysteme, etwa den Mac und diverse mobile Endgeräte von Apple gibt es tolle PDF Drucker. Nicht zu vergessen sind die Plattformen Linux und Android sowie jene der der Galaxy-Smartphones. Darüber hinaus gibt es Add-Ons, die für Firefox bestimmt sind.
PDF Drucker unter Microsoft installieren und nutzen
Es gibt u. a. folgende, überwiegend regelmäßig mit Updates versorgte Betriebssysteme:
- Windows 8
- Windows 7
- Windows Vista
- Windows XP (keine Security Updates mehr)
95 Prozent Softwareprogramme, die einen PDF Drucker beinhalten, lassen sich unter mindestens einem dieser Windows Betriebssysteme installieren. Immer mehr Softwarentwickler ermöglichen es, mit Windows 8.1 – auch als Windows Server 12.1. bekannt – PDFs zu drucken. Das neueste Windowsbetriebssystem ist übrigens auch für zahlreiche mobile Endgeräte verfügbar, u. a. für die Windows Phones. Beispiele für PDF Drucker, die unter Windows 8.1. ebenso wie unter XP, Vista und 7 laufen, sind 7-Zip, Free PDF, BullZip PDF Printer und PDF24 Creator.

PDF Drucker unter Mac
Es gibt relativ wenige PDF Drucker, die unter Mac genutzt werden können. Dieses Betriebssystem kommt bei den immer beliebter werdenden Macbooks zum Einsatz. Eine bekannte Softwareumgebung ist CUPS-PDF for Mac OS X, die auch als Reader und Konverter in verschiedene Formate fungiert. Die geringe Anzahl an PDF Druckern für Mac liegt daran, dass es in diesem System bereits eine integrierte PDF Exportfunktion gibt. In der nachfolgenden Abbildung wird erklärt, wie diese Funktion genutzt werden kann.

Apples mobile Endgeräte und PDF Drucker
Für viele mobile Endgeräte von Apple stehen ebenfalls tolle PDF Drucker bereit. So können für iPad und iPhone u. a. folgende Programme genutzt werden:
- PDF Printer for iPad
- ePrint Free
- ACTPrinter
- Print to PDF iPhone- / iPad-App
Natürlich können noch weitere Tools für die verschiedenen iPhones und iPads von Apple gefunden werden, etwa über die Suchfunktion des iTunes- und App-Stores.

Android und Samsung Galaxy mit PDF Drucker
Ebenso stellt Samsung Galaxy als einer der Hauptkonkurrenten von Apples iPhone über seine eigenen Betriebssysteme PDF Drucker bereit, mit denen verschiedene Arten von Dokumenten exportiert werden können. Neben Samsung Mobile Print gehört auch das Tool PrinterShare zu den PDF Druckern für dieses Betriebssystem. Übrigens handelt es sich hierbei um Android-Software, die demnach auch für andere Smartphones, die unter Android arbeiten, funktioniert. Weitere Android-Tools zur PDF-Erstellung sind:
- Adobe CreatePDF
- PrintBot
- CamScanner -Phone PDF Creator
Ansonsten lohnt sich wie bei Apple mit dem App-Store auch bei Android eine Suche im entsprechenden App-Store.

PDF Drucker unter Linux
Die beliebteste Alternative zu Windows von Microsoft ist Linux. Die Open Source Betriebssystem mit der Version Ubuntu wird nicht nur regelmäßig von seinen Nutzern erweitert und verbessert, sondern auch mit einer zunehmenden Anzahl an kompatiblen Programme beschenkt, u. a. auch mit PDF Druckern. Einen klassischen PDF Generator besitzt übrigens ähnlich wie bei Mac auch das System selbst. In wenigen Schritten kann der Generator eingerichtet und aktiviert werden, wodurch keine zusätzliche Software heruntergeladen werden muss.
- Schritt 1: Browser aufrufen und Drucker einrichten unter der URL http://localhost:631
- Schritt 2: Passwort für den Drucker-Administrator festlegen oder eintragen
- Schritt 3: Virtual Printer (PDF Printer) als Gerät wählen
- Schritt 4: Über das nun verfügbare Gerät Generic postscript color printer (rev3) (en) Testdokument ausgeben
- Schritt 5: Dieses Gerät von nun an für jeden Druckvorgang, der eine PDF Datei generieren soll, nutzen
Wer sich für einen externen PDF Drucker entscheidet, kann u. a. zwischen dem Print to PDF Tool und dem 3-Heights™ PDF Printer wählen.

Firefox und PDF Drucker

- Print pages to Pdf
- PrintPDF
- Print pages to Pdf
- SodaPDF
- Bei SodaPDF handelt es sich um ein besonderes Add-on, da dieses die Firefox Version zur Pro-Version für das Betriebssystem Windows darstellt, jedoch für den Browser ohne Aufpreis genutzt werden kann.